BTX Behandlungen bei DOC.ALIAS
Um es gleich vorweg zu nehmen: Botox ist viel besser als sein Ruf, zumal es sehr zuverlässig gegen Falten eingesetzt wird. Was viele nicht wissen: Auch gegen übermäßiges Schwitzen, der sogenannten Hyperhidrose, Migräne und Anspannungskopfschmerzen kann Botulinumtoxin - oder kurz BTX - effektiv eingesetzt werden.
Was ist Botulinumtoxin / BTX ?
Botulinumtoxin zählt zu den Muskelrelaxanzien - das sind natürliche Proteine pflanzlichen oder mikrobiologischen Ursprungs. Sie blockieren zweitweise die Ausschüttung der Botenstoffe - sogenannten Neurotransmitter - aus den Synapsen, die über die Nerven zu den Muskeln geleitet werden. Hierdurch wird die Muskelaktivität in dem mit Muskelrelaxans behandelten Areal minimiert und somit auch der Faltenbildung entgegengewirkt.
Haltbarkeit
Die Wirkung von Botox hält in der Regel 3 bis 6 Monate an. Im Anschluss erfolgt die Ausschüttung der Botenstoffe wieder und die Muskelaktivität ist wiederhergestellt. Zu beachten ist, dass die volle Wirkung einer Behandlung mit Botulinumtoxin nach rund einer Woche eintritt. Direkt nach der Behandlung ist man sofort wieder gesellschaftsfähig.
Übersicht
Risiken und Nebenwirkungen
Unsere Botox-Behandlungen zählen zu den minimal-inavsiven Schönheitseingriffen. Das bedeutet, dass sie weitgehend schmerzfrei und mit wenigen Risiken und Nebenwirkungen verbunden sind. Dennoch gibt es sie, wobei einige eher häufiger und andere nur sehr selten auftreten. Auch hängen die erwartbaren Risiken einer Botox-Behandlung vom behandelten Körperareal ab. Zu den häufigeren Nebenwirkungen einer Botox-Behandlung zählen blaue Flecken (Hämatome), Schwellungen und Rötungen an den Injektionsstellen. Auch leichte Kopfschmerzen können infolge der Behandlung auftreten. Eher seltener ist mit hängenden Augenlidern (Ptosis) und/oder Augenbrauen zu rechnen. Ebenso verhält es sich mit Pigmentstörungen und Asymmetrien. Sehr selten bzw. nicht gänzlich ausgeschlossen werden können allergische Reaktionen, die infolge der Behandlung auftreten.
Gute Verträglichkeit & Verhaltensregeln
Die geschilderten Risiken und Nebenwirkungen einer Botox-Behandlung sind vorübergehend. Insgesamt zeichnet sich Botulinumtoxin durch seine sehr gute Verträglichkeit aus. Um ein bestmögliches Behandlungsergebnis zu erzielen, sollten einige Verhaltensregeln nach der Behandlung eingehalten werden. Direkt nach der Behandlung legen Sie sich bitte nicht hin. Vermeiden Sie bis zu zwei Wochen nach der Behandlung Sauna- und Solarienbesuche. Hitze und UV-Licht wirkt sich negativ auf die Wirksamkeit von Botox aus! Auch sollten Sie auf sportliche Aktivitäten zunächst verzichten. Den behandelten Bereich zu berühren steigert immer auch das Infektionsrisiko - vermeiden Sie also am Tag nach der Behandlung das Berühren oder Massieren der entsprechenden Areale. Das gilt auch für das Auftragen von Make-Up.