Weitere minimalinvasive Behandlungen
Hylase Behandlung zur Hyaluronauflösung
Warum sollte man Hyaluron auflösen? 
Bei ‚kleineren‘ unerwünschten Ergebnissen – z.B. Asymmetrien oder Knötchen – sollte dagegen nicht zuerst auf eine Hylase Behandlung zurückgegriffen werden. Oft kann ein sanftes, wiederholtes Massieren, z.B. bei kleinen Knötchen, schon genügen. 
Indem wir Behandlungsfehler vermeiden, hochwertige Produkte nutzen und jeden Eingriff nach den neuesten medizinischen Standards so behutsam wie möglich durchführen, kommen Korrekturen von Dermafillern mittels Hylase bei eigens durchgeführten Behandlungen von Doc Alias nur sehr selten vor. Haben Sie sich bei einem anderen Arzt oder Heilpraktiker die Lippen aufspritzen lassen und sind mit dem Ergebnis nicht zufrieden, dann kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin zur Erstberatung. Wir helfen Ihnen gerne weiter –unser Anliegen ist, dass Sie mit sich und Ihrem individuellen äußeren Erscheinungsbild zufrieden sind.

In diesen Fällen, in denen Patienten oft einen hohen Leidensdruck verspüren und sich entstellt fühlen, kann und sollte Hylase eingesetzt werden. Im sehr seltenen Fall, dass bei einer Unterspritzung mit Hyaluron eine Arterie verletzt wird, sodass es zu einem Gefäßverschluss kommt, muss Hylase sogar schnellstmöglich injiziert werden, um das Risiko gravierender Folgeschäden zu vermeiden. 
Dass Sie sich wohlfühlen und mit allen Schritten und Vorgehensweisen der Behandlung einverstanden sind, hat für uns oberste Priorität.
Es gibt verschiedene Gründe, Hyaluron auflösen zu lassen.
Hylase löst Hyaluron in Wasser auf.
Es gibt verschiedene Gründe, weshalb Patientinnen und Patienten mit den Ergebnissen einer Filler Behandlung mit Hyaluron nicht zufrieden sind und den Wunsch haben, die Behandlung rückgängig zu machen – d.h. das Hyaluron auflösen zu lassen. Neben anderen Erwartungen an das Ergebnis spielen dabei auch Behandlungsfehler durch kaum erfahrene Behandler eine große Rolle. Nicht selten entstehen so z.B. durch das Injizieren einer viel zu großen Menge an Hyaluron oder durch die Verwendung ungeeigneter Hyaluron-Produkte ungewollte Knötchen, Schwellungen, Asymmetrien und Granulome. Auch der bekannte Schnabel, eine Folge von verrutschtem Hyaluron, gehört hierzu. 
Bei Hylase handelt es sich um ein Medikament, das Hyaluronidase in hoher Konzentration enthält. Dieses Enzym ist natürlicherweise im menschlichen Körper vorhanden und wird dort eingesetzt, um körpereigenes überschüssiges Hyaluron abzubauen. In der ästhetischen und kosmetischen Medizin macht man sich diesen Wirkmechanismus zunutze: Hoch dosiert und an genau den richtigen Stellen in der richtigen Dosis injiziert, löst Hylase überschüssiges oder ungewünschtes Hyaluron in Wasser auf.
  • minimal invasiv
  • örtliche Betäubung möglich
  • 20-30 Minuten
  • Haltbarkeit abhängig vom körpereigenen Stoffwechsel und verwendetem Produkt
  • ab 129 €*

Gut zu wissen:
Wann wird Hylase eingesetzt?
Wann sollte Hylase nicht eingesetzt werden?
Wie läuft die Behandlung ab?
Für wen ist die Behandlung geeignet?
Wie lange dauert die Behandlung?
Wie ist die Haltbarkeit von Hylase?
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Was kostet eine Behandlung?
Ist die Behandlung schmerzhaft? 
Sie möchten Hyaluron auflösen lassen?
FAQ: Hylase Behandlung


DOC.ALIAS und Team Stuttgart
Königstraße 27
70173 Stuttgart

Tel.: 06421 - 80411 30 • Fax: 06421 - 80411 31
E-Mail: 
info@doc-alias.de
DOC.ALIAS und Team Marburg
Neustadt 2
35037 Marburg 

Tel.: 06421 - 80411 30 • Fax: 06421 - 80411 31
E-Mail: 
info@doc-alias.de