Hyaluronfiller
Was ist Hyaluron?
Hyaluron – kurz für Hyaluronsäure – ist eine natürlicherweise im Körper vorkommende gelartige, durchsichtige Substanz. Sie ist ein wichtiger Bestandteil von Bindegewebe und dient als Gelenkschmiere. Hyaluronsäure wird zunehmend fermentativ hergestellt und ist sehr verträglich. Dabei ist aus Fermentation hergestelltes Hyaluron reiner als solches aus tierischem Ausgangsmaterial. Die Wahrscheinlichkeit, dass durch das Produkt allergische Reaktionen verursacht werden, ist deshalb minimal. Wie alle biologischen Substanzen wird auch Hyaluronsäure vom Körper im Laufe der Zeit abgebaut. Die Folge: Die Spannkraft der Haut lässt nach, sie wird trockener, Fältchen und Falten entstehen. Um den Zeichen der Zeit entgegenzuwirken, können Sie Ihrer Haut einfach fehlendes Hyaluron zurückgeben.
Wofür kann Hyaluron verwendet werden?
Hyaluronsäure kann, injiziert in die Haut, innerhalb kürzester Zeit die Räume zwischen den Kollagenfasern füllen. Das Ergebnis ist ein glattes, pralles Hautbild mit gesunder Frische. Hyaluron-Filler können auch zur Faltenbehandlung genutzt werden, wenn die Falten im Gesicht bereits ausgeprägter sind und eine Behandlung mit Muskelrelaxans allein nicht ausreicht. Zusätzlich eignet sich Hyaluron zur Gesichtsmodellierung und exzellenten Hautbefeuchtung (z. B. Skinbooster).
Übersicht
Gibt es Risiken und Nebenwirkungen bei Fillerbehandlungen?
Die kurze Antwort lautet: Ja. Gleichzeitig sprechen Mediziner bei Fillerbehandlungen mit Hyaluron von minimal-invasiven Eingriffen. Diese Eingriffe sind in der Regel kaum schmerzhaft und mit wenigen Risiken und Nebenwirkungen verbunden. Darunter zählen leichte Rötungen im behandelten Areal, blaue Flecken (Hämatome) und Schwellungen. Auch Ausschlag und Juckreiz können neben leichten Schmerzen gelegentlich vorkommen. Diese Nebenwirkungen sind allerdings vorübergehend - nach etwa drei Tagen sollten sie vollständig abgeklungen sein. In sehr seltenen Fällen kann es allerdings auch zu allergischen Reaktionen, Nekrosen und selbst Gefäßverschlüssen kommen. In diesen, mitunter lebensbedrohenden Fällen, ist ein ärztliches Eingreifen dringend erforderlich.
Haltbarkeit von Hyaluron
Hyaluron wird vollständig vom Körper abgebaut - aber bis es soweit ist, können bis zu zwei Jahre vergehen. Dabei hängt die Haltbarkeit von Hyaluron von mehreren Faktoren ab, darunter der individuelle Stoffwechsel und Lebensstil sowie das verwendete Produkt. Auch das behandelte Areal spielt hierbei eine Rolle.
Hyaluron entfaltet seine volle Wirkung erst nach einiger Zeit - von wenigen Stunden bis mehreren Tagen. Das Behandlungsergebnis ist daher erst nach einiger Zeit sichtbar. Auch benötigen Schwellungen, die nach der Behandlung auftreten können, mitunter mehrere Tage, bis sie vollständig abklingen. Sie benötigen also ein klein wenig Geduld, bis sich das Endergebnis der Behandlung zeigt.
Hyaluron entfaltet seine volle Wirkung erst nach einiger Zeit - von wenigen Stunden bis mehreren Tagen. Das Behandlungsergebnis ist daher erst nach einiger Zeit sichtbar. Auch benötigen Schwellungen, die nach der Behandlung auftreten können, mitunter mehrere Tage, bis sie vollständig abklingen. Sie benötigen also ein klein wenig Geduld, bis sich das Endergebnis der Behandlung zeigt.
Gute Verträglichkeit & Verhaltensregeln
Hyaluronsäure ist ein insgesamt sehr gut verträglicher Filler, der effektiv gegen Falten eingesetzt werden kann - übrigens auch in Kombination mit Botulinumtoxin. Achten Sie auf die Verhaltensregeln unseres behandelnden Arztes. Vermeiden Sie nach einer FIllerbehandlung mit Hyaluron körperliche Aktivität, direkte Sonneneinstrahlung, Saunen- und Solarienbesuche und nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich. Sie können so dazu beitragen, Risiken zu vermeiden und ein bestmögliches Behandlungsergebnis zu erzielen.